Der Schwerpunkt dieses Retreats liegt für mich darin, den eigenen Goldenen Kompass in seiner Klarheit wieder wahrzunehmen. Ihn zu unterscheiden von dem Wechselspiel der Emotionen, um das innere Resonanzgefühl und dem Zugang zu unserem ganz individuellen
Wissen wieder zu schärfen.
Ich möchte Menschen darin bestärken, dass sie in ihr Inneres wahrhaftig vertrauen können. Ich möchte ihnen deutlich machen, dass etwas in ihnen bereits weiß und dass ihre wahre Persönlichkeit erwächst, wenn sie die Signale des Goldenen Kompass erkennen und ihnen folgen lernen.
Dieser Retreat vereint das Erlernen eines Methodik-Baukastens mit Selbsterfahrung. Die Methodik vereint Ansätze aus der Aufstellungsarbeit
mit Haltungselementen aus der Bewusstseinsarbeit. Da ich aus der meditativen Richtung und Bewusstseinsarbeit komme, waren für mich die therapeutisch direktiven Handlungsanweisungen der Aufstellungsarbeit immer sehr irritierend.
Aus meiner Sicht braucht es eine Haltung von höchstem Respekt und Wertschätzung für die Einzigartigkeit in der Begegnung mit dem inneren Kern. Mit dem Schwerpunkt auf diese Haltungsfragen in der Begegnung vermittelt dieser Retreat ein grundlegendes Werkzeug für jegliche Führungs-, Beratungs- und Begleitungsarbeit mit Menschen.
Das methodische Instrumentarium eröffnet ein Handwerkszeug, dass in allen Problem- und Aufgabenfeldern flexibel einsetzbar ist. Es spielt keine Rolle, ob das Thema aus dem inneren Persönlichkeitssystem, dem Familienkontext oder dem Arbeitsumfeld stammt. Der Retreat ist in 4 Module (4x 4 Tage) unterteilt, die bewusst aufbauend aufeinander konzipiert wurden. Es ist mir trotzdem wichtig, dass alle Module auch einzeln gebucht werden können.
Aus meinem tiefen Respekt für den Goldener Kompass jedes Einzelnen, vertraue ich darauf, dass jeder intuitiv fühlt, welche Module er jeweils
braucht. Um ein effektives und individuelles Arbeiten zu ermöglichen, werden die Module auf jeweils maximal 12 Teilnehmer begrenzt
Warenkorb anzeigen „# R3: Selbstliebe –Kraftquelle und vielschichtiges Schutzschild“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Camp Reinsehlen
29640 Schneverdingen/Lüneburger Heide
Tel.: +49 (0) 51 98/983-0
Email: info@campreinsehlen.de
Web: www.campreinsehlen.de Google Maps Link (Anreise)
Zeiten:
Tag 1: 10-19 Uhr
Tag 2: 7:30-19 Uhr
Tag 3: 7:30-19 Uhr
Tag 4: 7:30-16 Uhr
Yoga/Meditation jeweils um 7:30 Uhr vor dem Frühstück
Unterkunft/Verpflegung:
Bei Übernachtungen im Doppelzimmer zur Einzelnutzung 91 EUR inkl. MwSt. pro Nacht inklusive reichhaltigem Frühstück. Die Verpflegungspauschale für die vier Veranstaltungstage eines Moduls beträgt insgesamt 175 EUR inkl. MwSt. und schließt auch mehrgängige Mittags- und Abendessen inklusive jeweils einem Getränk im Restaurant mit ein. Während der Veranstaltung gibt vormittags Snacks, nachmittags leckeren Kuchen und eine permanente Kaffee-/Teestation mit Warm- und Kaltgetränken.
Log in with your credentials
Forgot your details?
Diese Website nutzt Cookies, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Wenn Sie weiterhin diese Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und dem Einsatz von Remarketing zu.OkayDatenschutzerklärung